Um sich für ein insgesamt freundlicheres und sauberes Schulklima einzusetzen, hat die Schülervertretung ein Anti-Müll-Konzept ins Leben gerufen.
Um sich das eigene Produzieren von Müll bewusst zu machen und um das Reinigungspersonal der Schule zu entlasten, leeren die Klassen nun am Ende der Mittagsfreizeit ihre Mülleimer in die dafür
vorgesehenen Container. Zur gegenseitigen Motivation verantwortungsvoll mit dem eigenen Müll umzugehen, vergibt die SV einen Preis für die sauberste Klasse.
Um mit Einführung des Konzepts auch einen besonderen Fokus auf die außerhalb der Klassenräume im Freizeitbereich, in Fluren und Treppenhäusern befindlichen Mülleimer zu lenken, wurden diese nach
Hamburger Vorbild umgestaltet. Sie wurden rot gestrichen und mit großen Sprechblasen versehen, die Sprüche wie „Ich will keine Schokolade. Ich will das Papier!“, „Bin für jeden Dreck zu haben.“,
„Reingelegt.“ und viele weitere tragen.
Um dem achtlosen Wegwerfen von Müll darüber hinaus entgegen zu wirken, werden Schülerinnen und Schüler, die von Lehrkräften dabei beobachtet wurden im Rahmen des Konzepts zum außerordentlichen
Reinigungsdienst eingeteilt. Betroffene Schülerinnen und Schüler beseitigen dabei Müll in der Mensa, in den Aufenthaltsräumen der Oberstufe sowie auf den Schulhöfen.
Weitere Details zum Anti-Müll-Konzept lassen sich dem Downloadbereich entnehmen.