Bonjour à tous et bienvenue au Lycée Peter-Paul-Rubens!
Nos professeurs de français se présentent:
Frau Debski
Frau Krüger
Frau Mouton
Frau Pfeifer
2. Warum Französisch lernen?
3. Lehrwerke
Wir unterrichten mit folgenden Lehrwerken:
Französisch als zweite Fremdsprache
Klasse 6/7/8: Découvertes Série jaune (Klett-Verlag)
Klasse 9 und 10: Découvertes Série bleue (Klett-Verlag)
Französisch als neueinsetzende Fremdsprache
Ab der Einführungsphase: Cours Intensif (Klett-Verlag)
4. DELF-Schule
Unsere Schule hat schon bald nach Beginn der Einrichtung schulunabhängiger Sprachdiplome im Rahmen des Französischunterrichts die Möglichkeit geschaffen, die französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) und DALF (Diplôme Approfondi en Langue Française) zu erwerben. Seit 1985 werden sie in Zusammenarbeit mit französischen Kulturinstituten (Centres Culturels et de Coopération Linguistiques/ Instituts Français vom Ministère de l'Education Nationale) vergeben, wobei für NRW das Institut Français in Düsseldorf die koordinierende Institution ist. DELF und DALF Diplome sind standardisierte, in der ganzen Welt anerkannte, staatliche französische Sprachdiplome, die aufgrund der Festlegung des europäischen Referenzrahmens niemals ihre Gültigkeit verlieren. Im Bereich beruflicher wie universitärer Weiterbildung finden sie ein hohes Maß an Anerkennung.
Auf den verschiedenen Kompetenzstufen DELF A1, A2, B1 und B2 sowie DALF C1 und C2 überprüfen und bescheinigen sie den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen des alltäglichen Lebens. Die einzelnen Prüfungsaufgaben evaluieren die kommunikativen Kompetenzen sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch.
Die Fachschaft Französisch am PPRG legt daher großen Wert darauf, dass bereits von Beginn des Erwerbs der französischen Sprache (ab Klasse 6) bis zum Abitur ein möglichst breites Spektrum an Diplomen erworben werden kann. Mit dem Erwerb der DELF und DALF Diplome sind nicht nur berufliche Vorteile verbunden, sondern der Erfolg kann auch als Gewinn für das persönliche Selbstwertgefühl verbucht werden.
Da unser Gymnasium auch Kompetenzen in der Berufsorientierung vermittelt, steht das Fach Französisch angesichts der zunehmenden Wertschätzung in der europäischen Berufswelt besonders in der Verpflichtung, DELF und DALF Diplome anzubieten. Seit 2014 sind wir zudem DELF-Schule, d.h. sowohl die mündlichen (im Wechsel mit einer Schule in Olpe) als auch die schriftlichen Prüfungen werden am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium durchgeführt.
5. Jahresarbeitspläne
Excursion à Strasbourg
Im Schuljahr 2014/15 konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihre Französisch-Kenntnisse bei einer Exkursion nach Strasbourg unter Beweis stellen. Passend zum Thema Vive l'Europe wurde die "Hauptstadt Europas" während eines Stadtrundgangs und einer Bootsfahrt erkundet.